An alle DGI Mitglieder,

wir hatten bei unserer letzten Mitgliederversammlung in Wien das Programm „Mobilität in der DGI" vorgestellt, welches den technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen kurzen Fortbildungsaufenthalt in einem anderen Labor ermöglichen soll. Die DGI wird hierfür Reisekostenzuschüsse zur Verfügung stellen.

In dieser Vorbereitungsphase möchten wir zunächst alle Laborleiter und Laborleiterinnen bitten, anzugeben, in welchem Bereich der HLA-Diagnostik ihr Labor kompetent ist und in welchem Umfang dort eine Fortbildung angeboten werden kann. Wir möchten uns in Zukunft verstärkt um die Fortbildung von technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland bemühen und sind dabei, ein von der DGI zertifiziertes Fortbildungsprogramm mit der Bezeichnung „Fachkompetenz Immungenetik (DGI)" ins Leben zu rufen. Nach einer Übergangszeit ist es geplant, eine Tätigkeit für mindestens 3 Tage in einem auswärtigen Labor zur Erlernung neuer Techniken zur Voraussetzung für dieses Zertifikat zu machen.

Damit transparenter wird, in welchem Labor welche Techniken erlernt werden können, bitten wir Sie, den Erhebungsbogen, den Sie sowohl im Anhang an diese E-Mail als auch auf unserer Homepage unter

http://www.dgiev.de/index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=162

finden können, auszufüllen und uns zuzusenden. Diese Bögen werden wir anschließend im Passwort-geschützten Mitgliederbereich auf der DGI-Homepage veröffentlichen. Voraussetzung für die Veröffentlichung ist die Zustimmung der entsprechenden Institutsdirektorin/des entsprechenden Institutsdirektors durch ihre/seine Unterschrift.

An die Vergabe eines Reisekostenzuschusses bei Fortbildungsaufenthalten für technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den Sie bei der Schriftführerin der DGI, Monika Lindemann, beantragen können, möchten wir an folgende Bedingungen knüpfen:

  • Bericht beim MTA-Workshop oder
  • Einreichung eines Abstracts bei der DGI-Jahrestagung

Unterstützen Sie bitte unser Vorhaben, von dem wir uns eine weitere Verbesserung der Qualität in unserem Fachgebiet und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Labors erhoffen!!

Mit freundlichen Grüßen

Monika Lindemann                  Caner Süsal